Birlihof Melchnau

  • Startseite
  • Spargeln
    • Verkauf ab Hof
    • Verkaufsstellen und Restaurants
    • Spargeltipps
    • Anbau und Ernte
  • Heilkräuter
  • Wildblumen
  • Sonnenenergie
  • Rinder und Mastküken
  • Team
  • Kontakt
  • Startseite
  • Spargeln
    • Verkauf ab Hof
    • Verkaufsstellen und Restaurants
    • Spargeltipps
    • Anbau und Ernte
  • Heilkräuter
  • Wildblumen
  • Sonnenenergie
  • Rinder und Mastküken
  • Team
  • Kontakt

Wildblumensaatgutvermehrung

Bild

Anbau

Wir bauen auf einer Fläche von ca. 1 ha zwischen 20 und 30 verschiedene Wildblumen an. Das Saatgut wird für Dachbegrünungen und ein Teil für Wiesenblumenmischungen für ökologische Ausgleichsflächen verwendet. Die Wildblumensaatgutvermehrung unterscheidet sich eigentlich nur bei der Ernte und Aufbereitung von der Heilkräuterproduktion.
Bild
Wildblumenanbau

Ernte

Die Wildblumen bleiben stehen bis die Blumen verblüht sind, der Samen ausgebildet und fest ist. Anschliessend werden die Blumen sorgfältig geschnitten und an einem trockenen gut durchlüfteten Raum fertig getrocknet. So kann der Samen mit der Restfeuchtigkeit aus der Pflanze gut ausreifen.

Danach wird das Saatgut durch Ausdreschen getrennt von der Pflanze und anschliessend mit speziellen Reinigungsmaschinen nachgereinigt bis das Saatgut möglichst rein ist.
Bild
Wildblumenernte
Bild
Wildblumen-Reinigung
Bild
Wildblumen-Saatgut

Bildgalerie Wildblumen

Logo Birlihof Melchnau
Familie
Hans & Doris Hofer
Birlihof 121
4917 Melchnau
Kontakt
Startseite
Spargeln
Heilkräuter
Wildblumen
Sonnenenergie
Rinder und Mastkücken
Birlihof-Team
Kontakt
Copyright © 2022 Birlihof Melchnau. Alle Rechte vorbehalten.