Birlihof Melchnau

  • Startseite
  • Spargeln
    • Verkauf ab Hof
    • Verkaufsstellen und Restaurants
    • Spargeltipps
    • Anbau und Ernte
  • Heilkräuter
  • Wildblumen
  • Sonnenenergie
  • Rinder und Mastküken
  • Team
  • Kontakt
  • Startseite
  • Spargeln
    • Verkauf ab Hof
    • Verkaufsstellen und Restaurants
    • Spargeltipps
    • Anbau und Ernte
  • Heilkräuter
  • Wildblumen
  • Sonnenenergie
  • Rinder und Mastküken
  • Team
  • Kontakt

Anbau und Ernte

Bild
Spargelstöcke werden, bereits einjährig, gesetzt. Die Spargelpflanze darf während den ersten 2 Jahren nicht geerntet werden da sich die Pflanze zuerst richtig entwickeln muss.

Im dritten Pflanzjahr können wir rund einen Monat ernten um die Pflanze zu schonen.

Ein Vollertrag ist erst im vierten Anbaujahr möglich. Die Düngung  erfolgt bis auf wenig Stickstoff ausschliesslich mit Hofdünger und Kompost. Ebenfalls verwenden wir Stroh zwischen den Reihen, damit trocknet der Boden weniger aus und bei grossen Niederschlägen ist der Boden vor Erosion geschützt.

Nach der Ernte wachsen die Spargeln zu Büschen heran. Im Herbst werden die Spargelbüsche braun, dabei lagern sie die Nährstoffe in die Wurzeln. Diese Nährstoffeinlagerung ist wichtig für den Ertrag im nächsten Jahr. Dies erklärt auch weshalb Spargel nur bis ca. zum längsten Tag (21. Juni) geerntet werden sollten.
Bild
Spargel-Setzlinge
Bild
Spargeln im Sommer
Bild
Spargeln im Spätherbst

Unterschied weisse und grüne Spargeln

Weisse und grüne Spargeln unterscheiden sich nur in der Anbautechnik. Während weisse Spargeln gestochen werden bevor sie durch die Bodenoberfläche wachsen, werden grüne Spargeln über der Bodenoberfläche geschnitten. Durch die Sonnenstrahlen werden die Spargeln grün.

Ernte

Am Morgen früh werden die Spargeln auf dem Feld mit einer Länge von 22cm bis 24cm, knapp über dem Boden abgeschnitten. Jeder Spargel muss sorgfältig einzeln abgeschnitten werden, so dass Spargeln die noch zu kurz sind, nicht verletzt werden.

Unmittelbar nach der Ernte werden sie wiederum einzeln auf eine Schneid- und Waschmaschine gelegt um alle auf die gleiche Länge zu schneiden. Ebenfalls auf der Maschine werden die Spargeln von Hand sortiert in 1.  und 2. Klasse.

Nach diesem Arbeitsgang werden die Spargeln abgewogen, gebündelt und mit unserer Adresse versehen.
Unmittelbar nach der Verarbeitung werden die Spargelbünde in wenig Wasser stehend in einem Kühlraum bis zum Verkauf gelagert.

Bildgalerie Spargelernte

Logo Birlihof Melchnau
Familie
Hans & Doris Hofer
Birlihof 121
4917 Melchnau
Kontakt
Startseite
Spargeln
Heilkräuter
Wildblumen
Sonnenenergie
Rinder und Mastkücken
Birlihof-Team
Kontakt
Copyright © 2022 Birlihof Melchnau. Alle Rechte vorbehalten.